Vierteljährliche Veröffentlichung

Heim / Informationsaktivität / Vierteljährliche Veröffentlichung / Für welche Szenarien sind Gleichstromzähler geeignet?

Für welche Szenarien sind Gleichstromzähler geeignet?


Als Mess- und Überwachungsgerät, das speziell für Gleichstromkreise entwickelt wurde, besteht der größte Unterschied zwischen Gleichstromzählern und herkömmlichen Wechselstromzählern darin, dass sie Änderungen des Gleichstroms und der Gleichspannung genau erfassen können und sich für Szenarien mit Gleichstromverbrauch eignen, in denen die Stromrichtung fest und die Spannung relativ stabil ist. Mit der Entwicklung neuer Energien, der industriellen Automatisierung und anderen Bereichen wird der Einsatz von Gleichstromversorgungssystemen immer weiter verbreitet und Gleichstromzähler sind in diesen Szenarien zu unverzichtbaren Schlüsselgeräten geworden. Von der Energieerzeugung über die industrielle Fertigung bis hin zur Stromversorgung spezieller Geräte ist überall dort, wo es einen Gleichstromkreis gibt, die Figur eines Gleichstromzählers zu sehen. Seine Anpassungsszenarien können sich um die gesamte Kette der „Erzeugung, Übertragung und Nutzung“ elektrischer Gleichstromenergie drehen.


Neues Energieerzeugungsszenario: präzise Messung der Gleichstromenergieabgabe
In neuen Energieerzeugungssystemen, die durch Photovoltaik und Windenergie repräsentiert werden (mit einigen unterstützenden Energiespeichern), erzeugt der Kernprozess der Stromerzeugung Gleichstrom. Beispielsweise wandeln Solarmodule Lichtenergie direkt in Gleichstrom um, was bedeutet, dass in diesem Szenario Gleichstromzähler zur Energiemessung und -überwachung verwendet werden müssen.
Im neuen Energieerzeugungssystem werden Gleichstromzähler hauptsächlich für zwei wichtige Verbindungen verwendet: erstens die Messung der elektrischen Energie am Ende der Stromerzeugung, d. h. die Echtzeitaufzeichnung der Gesamtmenge und Leistungsänderungen der von Solarmodulen und Windkraftanlagen erzeugten elektrischen Gleichstromenergie (bei Ausstattung mit Gleichstromausgangsmodulen), Unterstützung der Betreiber dabei, die Effizienz der Stromerzeugung zu erfassen und die Energieabgaberegeln unter verschiedenen Beleuchtungs- und Windgeschwindigkeitsbedingungen zu analysieren; Die zweite ist die Überwachung des Ladens und Entladens im Energiespeicherprozess. Die Erzeugung neuer Energie wird stark von den natürlichen Bedingungen beeinflusst und es kommt zu Schwankungen in der Stromproduktion. Normalerweise sind unterstützende Energiespeicherbatterien erforderlich, um überschüssigen Strom zu speichern. Gleichstromzähler können den Ladestrom, die Spannung und die Lademenge von Energiespeicherbatterien sowie die Stromabgabe während der Entladung überwachen, um die Sicherheit und Effizienz des Lade- und Entladevorgangs zu gewährleisten und die Auswirkungen von Überladung und Überentladung auf die Batterielebensdauer zu vermeiden. Darüber hinaus können Gleichstromzähler auch die Stabilität der Gleichstrombusspannung und des Gleichstrombusstroms im Stromerzeugungssystem überwachen, Leitungsverluste oder Geräteausfälle rechtzeitig erkennen und den stabilen Betrieb des gesamten Stromerzeugungssystems sicherstellen.

Szenario der industriellen Automatisierung und Stromversorgung von Geräten: Gewährleistung eines stabilen Betriebs von Gleichstromgeräten
In der industriellen Produktion sind viele Kerngeräte auf Gleichstrom angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, wie z. B. Servomotoren in automatisierten Produktionslinien, Präzisionsinstrumente (wie elektronische Prüfgeräte, Halbleiterfertigungsgeräte), Galvanikgeräte usw. Diese Geräte erfordern eine extrem hohe Stabilität und Reinheit der Stromversorgung, und Gleichstromzähler spielen in diesem Szenario die Rolle von "Monitor" und "Wächter".
Einerseits können Gleichstromzähler in Echtzeit die Gleichstromkreisparameter überwachen, die diese Geräte mit Strom versorgen, einschließlich Stromstärke, Spannungsschwankungen, Leistungsänderungen usw., um sicherzustellen, dass die Stromversorgungsparameter immer den Nennanforderungen des Geräts entsprechen. Wenn die Spannung zu hoch ist, können die internen Komponenten des Geräts durchbrennen. Wenn der Strom nicht ausreicht, Dies kann dazu führen, dass der Gerätebetrieb verzögert wird und die Genauigkeit abnimmt. Durch die Echtzeitüberwachung des Gleichstromzählers kann Betriebs- und Wartungspersonal Parameteranomalien rechtzeitig erkennen und das Stromversorgungssystem schnell anpassen. Andererseits können einige industrielle Gleichstromgeräte während des Betriebs harmonische Signale oder Störsignale erzeugen. Hochwertige Gleichstromzähler verfügen über eine gewisse Anti-Interferenz-Fähigkeit, die Störsignale filtern und die Genauigkeit der Messdaten sicherstellen kann. Gleichzeitig können sie durch die Überwachung der Wellenformänderungen von Strom und Spannung indirekt feststellen, ob das Gerät Betriebsfehler aufweist. Beispielsweise können plötzliche pulsartige Stromschwankungen auf einen schlechten Kontakt oder eine Alterung von Komponenten im Inneren des Geräts hinweisen und so eine Frühwarnung für die Gerätewartung darstellen.

Szenario der Transport- und Kommunikationsausrüstung: angepasst an die mobile und Backup-Gleichstromversorgung
In den Bereichen Transport und Kommunikation ist die Gleichstromversorgung eine wichtige Möglichkeit, den normalen Betrieb von Geräten sicherzustellen, insbesondere für mobile Geräte und Notstromversorgungssysteme. Der Bedarf an Gleichstrom-Energiemessung und -überwachung ist dringend, und Gleichstromzähler spielen in diesem Szenario eine Schlüsselrolle.
Im Transportbereich nutzen das Ladesystem von Elektrofahrzeugen (z. B. Elektroautos und Elektrostapler) und das Traktionsstromversorgungssystem des Schienenverkehrs (z. B. U-Bahnen und Stadtbahnen) alle den Gleichstromversorgungsmodus. Ein Gleichstromzähler kann verwendet werden, um Strom, Spannung und Lademenge während des Ladevorgangs zu überwachen, um ein sicheres Laden zu gewährleisten und Batterieschäden durch abnormale Ladeparameter zu vermeiden; Gleichzeitig kann der Gleichstromzähler im Gleichstrom-Traktionssystem des Schienenverkehrs den Stromversorgungsstrom und die Spannung des Fahrmotors überwachen Unterstützung des Betriebs- und Wartungspersonals dabei, den Energieverbrauch des Zuges während des Betriebs zu erfassen und die Energieversorgungseffizienz des Traktionssystems zu optimieren. Im Bereich der Kommunikation nutzen Backup-Stromquellen (z. B. Akkupacks) für Kommunikationsbasisstationen und Rechenzentren in der Regel die Gleichstromversorgung. Wenn die Netzstromversorgung unterbrochen wird, versorgt der Backup-Akku die Kernausrüstung mit Strom. Das Gleichstrommessgerät kann den Entladestrom und die verbleibende Leistung der Notstromquelle überwachen, die Batterielebensdauer der Notstromquelle genau bestimmen und sicherstellen, dass Betriebs- und Wartungspersonal sie rechtzeitig austauschen oder aufladen kann, um Kommunikationsunterbrechungen zu vermeiden.

Das Anpassungsszenario von Gleichstromzählern konzentriert sich im Wesentlichen auf die Messung, Überwachung und Sicherheitssicherung elektrischer Gleichstromenergie. Ganz gleich, ob es sich um die Energieaufzeichnung zur Erzeugung neuer Energie oder die Überwachung der Stromversorgung für Industrieanlagen handelt, der Kern besteht darin, die Anpassungsfähigkeit und Genauigkeit von Gleichstromzählern an Gleichstromkreise zu nutzen, um einen stabilen und effizienten Betrieb von Gleichstromversorgungssystemen sicherzustellen. Mit der Anwendung der Gleichstromversorgungstechnologie in mehr Bereichen wird sich die Anwendbarkeit von Gleichstromzählern weiter ausweiten und zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Energiemanagement und Gerätebetrieb werden.

Rückmeldung3